6. Bildungsbereich: Natur- und kulturelle Umwelt
Natur entdecken – Umwelt erfahren
Kinder sind grundsätzlich an allen Erscheinungsformen des Lebens interessiert an Pflanzen und Tieren, am Wind und am Schnee. Es gibt keinen Erlebnis- und Erfahrungsraum, der so einen reichen Schatz für die kindliche Entdeckungslust, Neugierde und Bewegungsfreude bietet wie die Natur. Wälder, Wiesen und Bäume, Blumen und Sträucher bieten den Kindern vielfältige Bewegung- Spiel- und Entdeckungsmöglichkeiten.
Ziele:
- Kinder stärken durch den Bewegungsraum in der Natur ihre Körperlichkeit, Selbstwahrnehmung und Psychomotorik
- Kinder erleben die Jahreszeiten und nehmen die Veränderungen in der Natur bewusst wahr
- Kinder eignen sich über eigene Erfahrungen in der Natur Wissen an
- Kinder schärfen ihre Sinne
- Kinder erleben Abwechslung
- Kinder stärken ihr Immunsystem
- Kinder nehmen ihre Umwelt bewusst wahr und werden dafür sensibilisiert der Umgang mit Naturmaterialien regt Phantasie und Kreativität an
- Kinder erleben Freude, Staunen und Entspannung in der Natur
- Kinder lernen aus der Beobachtung heraus Fragen zu stellen
Pädagogische Umsetzung:
- Wir bieten den Kindern Zeit und Raum für den Aufenthalt in der Natur
- Wir gehen so oft es geht mit ihnen in den Garten und wecken ihre Sinne, z. B.
- durch das Beobachten von erblühenden Blumen – das Bemerken des Jahreszeitenwechsels…..
- Wir erweitern den Aktionsradius und zeigen ihnen die „Welt“ z. B. durch Ausflüge in umliegende Naturräume (Wiesen, Wald…..)
- Wir unterstützen sie dabei mit Freude und lustvoll die Natur mit all ihren Abenteuern zu entdecken (Sonne, Luft, Wasser, Wald, Wetter…..)
- Wir leiten sie zum Lauschen und zum Erfahren der Stille an
- Wir beantworten ihre Fragen und erklären Zusammenhänge in der Natur
- Wir suchen und sammeln Naturmaterial und verwenden dieses weiter (z.B. Blätter trocknen und damit Bilder gestalten)
- Ihre Fragen und Interessen über naturwissenschaftliche Phänomene greifen wir auf und entwickeln daraus altersgemäße Projekte (z. B. wir pflanzen an…..)
- Wir gestalten die kulturelle Umwelt des Kindes angenehm und bildungsreich und führen sie an kulturelle Umwelten heran (Kindergruppe: z.B. amerikanische Kinder wachsen anders auf! Schule, Kirche, Gemeinde…….)