Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

B wie ...

B wie

BEGRÜSSUNG

Wir möchten Sie und Ihr Kind gerne persönlich willkommen heißen. Bei der

Begrüßung nehmen wir nicht nur wahr, wer alles da ist, sondern können auch

wichtige Informationen austauschen. So können wir noch besser auf Ihr Kind

eingehen!

 

 

BEOBACHTUNG

Ein wichtiger Faktor in unserer Arbeit ist die Beobachtung der Kinder. Sie bildet auch

die Grundlage für Elterngespräche und unsere tägliche pädagogische Arbeit. Wir

arbeiten mit verschiedenen Beobachtungsbögen, z.B. Seldak, Perik, Simsbik, Kombik, Petermann&

Petermann(Krippe)

Jede Gruppe hat wöchentlich einen Beobachtungstag, an dem nichts anderes angeboten

wird und die Beobachtung absolute Priorität hat.

Die Kinder werden in ihrer gesamten Kindergartenzeit von uns pädagogisch

begleitet.

 

BETREUUNGSVERTRAG

In diesem werden bei der Anmeldung alle wichtigen Daten und Vereinbarungen

zwischen Ihnen und dem Träger geschlossen und festgehalten!

 

BEITRÄGE

Die Beiträge werden monatlich zum 15. Des laufenden Monats per Lastschrift von

Ihrem Konto abgebucht. Die aktuellen Beiträge entnehmen Sie der Beitragstabelle

im Betreuungsvertrag. Der Elternbeitrag ist durchgehend zu bezahlen, einschließlich

August, bei Krankheit oder Erholungsaufenthalt des Kindes und während der

Schließzeiten der Einrichtung.

 

BILDUNGS- UND ERZIEHUNGSPARTNERSCHAFT

Eltern sind die wichtigsten Menschen im Leben ihrer Kinder. Von ihnen lernen

sie am meisten – vor allem in den ersten Monaten und Jahren. Die Zusammenarbeit

mit Ihnen ist uns deshalb von großer Bedeutung, denn sie stellt die Basis für eine

gute Entwicklung des Kindes dar.

 

BROTZEIT

Im Rahmen der Gesundheitserziehung sollten die Kinder ein g e s u n d e s

Pausenbrot dabei haben (weitgehend verzichten sollten Sie auf Süßigkeiten, Gebäck,

Schokolade, Milchschnitte usw.)

Zum Trinken bieten wir den Kindern Tee, Saftschorle oder Wasser an. Bitte

k e i n e  Getränke von zu Hause mitbringen!

 

Unkostenbeitrag: für Getränke werden pro Halbjahr: 12,50 Euro von Ihrem Konto

abgebucht. Gemeinsames Frühstück findet ab ca. 9.00 Uhr statt: die Kinder decken die Tische usw.

Nach dem gemeinsamen Gang zur Toilette und Händewaschen können sie sich ihren Platz, auf

dem sie sitzen möchten, selbst aussuchen. Ein gemeinsames Gebet folgt.

Beim Essen wird auf Ruhe geachtet, Tischmanieren sind uns sehr wichtig. Nachdem

jeder seinen Teller und Tasse in den Geschirrspüler geräumt hat, darf wieder gespielt

werden.

 

BUCHUNGSZEITEN

Buchungszeit ist die vertraglich gebuchte Zeit, in der Ihr Kind den Kindergarten

besucht. Diese beginnt mit dem Betreten der Einrichtung und endet mit dem

Verlassen. Für diese Zeit stellt der Träger das Personal zur Verfügung. Es besteht

die Möglichkeit, diese bei Bedarf zu erhöhen. Höherbuchungen sind monatlich möglich.

Niedriger gebucht werden kann nur im Januar, Mai und September.

Änderungen bitte rechtzeitig der Leitung melden! In beiden Fällen bedarf es

einer neuen schriftlichen Vereinbarung. Es besteht kein Anspruch auf

Gebührenerstattung, wenn die Buchungszeiten nicht voll ausgenutzt werden.

Ebenso ist es nicht möglich, nicht genutzte Buchungszeiten mit Überziehung

der Buchungszeit zu verrechnen.

 

BÜROZEITEN DER LEITUNG

Montag - Mittwoch in der Zeit von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Donnerstag – Freitag in der Zeit von 8.00 Uhr 13.00 Uhr

Wenn Sie ein Gespräch wünschen melden, Sie sich bitte an.

Terminvereinbarungen zu einem anderen Zeitpunkt sind nur mit Anmeldung möglich.

Sollte die Leitung nicht im Haus sein, dann wenden Sie sich bitte an die Stellvertretung.

 

BRINGEN

Das Kinderhaus öffnet um 7 Uhr. Sie können Ihr Kind je nach Buchung bis spätestens

8.30 Uhr in die Einrichtung bringen (Vorschulkinder bis 8 Uhr). Damit wir mit den

Kindern ungestört arbeiten können, schließen wir während der Kernzeit von

8.30 Uhr bis 11.45 Uhr (Kiga) bzw. 8.30 Uhr bis 11.45 Uhr (Krippe) die Tür.

Bitte halten Sie sich an diese Zeiten.

Bevor Ihr Kind den Gruppenraum betritt, leiten Sie Ihr Kind an, seine Jacke

und Schuhe auszuziehen und diese an die dafür vorgesehenen Garderobenplätze zu

hängen bzw. zu stellen. Anschließend geht Ihr Kind Hände waschen und in den Gruppenraum.