Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

K wie ...

K wie

KERNZEIT

Unter dem Begriff „Kernzeit“ ist laut Bayrischem Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz

Eine festgelegte, geschlossene Betreuungszeit zu verstehen. Die Kernzeit legt gleichzeitig

die Mindestbuchungszeit fest. Während der Kernzeit findet eine ungestörte, gemeinsame

Bildungsarbeit zur Umsetzung der Inhalte des bayrischen Bildungs- und Erziehungs-

planes statt. In einer ruhigen, ungestörten Atmosphäre kann sich Ihr Kind besser auf die

Inhalte einlassen. Wir setzen die gesetzlich vorgeschriebene Kernzeit in unserer

Einrichtung wie folgt um:

Kindergarten: 8.30 Uhr – 11.45 Uhr – 12.00 Uhr

Kinderkrippe: 8.30 Uhr – 11.45 Uhr

Im letzten Kindergartenjahr legen wir Wert darauf, dass die Vorschulkinder alle

um 8:00Uhr in der Gruppe anwesend sind!

 

KITA-INFO-APP – STAY INFORMED APP

Wir informieren Sie in unserer Einrichtung mit einer modernen, zeitgemäßen App über

Nachrichten und Termine aus unserer Einrichtung. Dadurch leisten wir einen wichtigen

Beitrag zum Umweltschutz, da wir enorme Mengen Papier und Druckerpatronen

einsparen. Das Beste ist aber: Durch die bessere Organisation gewinnen wir Zeit, die

direkt Ihren Kindern zu Gute kommt. Die App soll aber nicht das persönliche Eltern-

gespräch ersetzen – sprechen Sie uns wie gewohnt an, wir unterhalten uns sehr gerne

mit Ihnen. Weitere Infos entnehmen Sie der Infomappe.

 

Kitafino

Mit kitafino können Sie das Mittagessen für Ihre Kinder im Kinderhaus Mobile Kulmain

bequem online bestellen. Dazu brauchen Sie sich nur einmalig bei uns anzumelden, Ihr

Guthabenkonto aufzuladen und schon können Sie Essen bestellen und z.B. im

Krankheitsfall wieder abbestellen. Bestellungen und Stornierungen können je nach

Vorgabe Ihres Caterers (Gasthof Ruckriegel Seybothereuth) getätigt werden. Details

hierzu finden Sie in Ihrem Kundenbereich.

 

 

KINDERHAUS

Unsere Einrichtung trägt den Namen Kinderhaus Mobile.

Dazu gehören:

3 Kindergartengruppen (Kinder im Alter von 3 Jahren bis Schuleintritt)

3 Kinderkrippengruppen (Kinder von 1- 3 Jahren)

 

 

KREATIVES GESTALTEN

Jedes Kind besitzt das Grundbedürfnis für kreatives Handeln und künstlerisches

Wirken. Dazu ist jedes Kind begabt. Die Möglichkeiten hierfür sind groß. Ihr Kind

benötigt jedoch Freiraum und Akzeptanz von uns Erwachsenen, damit es sich frei

entfalten kann. Es geht dabei nicht nur darum, Dekoration für Mama oder Papa her-

zustellen. Beim Malen und Basteln verarbeitet Ihr Kind Gefühle und Erlebnisse und

übt viele Fertigkeiten und Fähigkeiten ein, Kinder sind sehr spontan und neugierig –

genau diese Bedürfnisse können beim kreativen Gestalten ausgelebt werden. Dabei

erlebt Ihr Kind, was es mit seinem Tun selbst erreichen und erschaffen kann. Wir sehen

unsere Aufgabe darin, verschiedene Materialien zur Verfügung zu stellen, Techniken zu

vermitteln und die Arbeit entsprechend zu begleiten. Natürlich ist unsere genauso wie Ihre

Wertschätzung für die Arbeit Ihres Kindes enorm wichtig. Deshalb bitten wir Sie, sich

Zeit zu nehmen um die Arbeit Ihres Kindes entsprechend zu würdigen.

 

KLEIDUNG

Kleiden Sie Ihr Kind möglichst praktisch und bequem zum Spielen ein. Schmutzig machen ist erlaubt! Bedenken Sie bitte auch, dass Sie Ihrem Kind, wenn es gerade „sauber“ geworden ist, keinen Gürtel, keine Latzhose oder Body anziehen. Es ist wichtig, dass sich Ihr Kind selbstständig, schnell und unkompliziert ausziehen kann.

 

KONZEPTION

Eine Konzeption ist eine genaue Zusammenfassung der Arbeitsschwerpunkte und

aller wichtigen Informationen, die unsere Arbeit exakt beschreiben. Sie ist

Grundlage für die pädagogische Praxis mit den uns anvertrauten Kindern und

bietet Hinweise und Orientierungspunkte für die tägliche Arbeit mit Kindern und

Eltern.

Sie wird fortlaufend überprüft, weiterentwickelt und ergänzt und jährlich oder bei

Bedarf fortgeschrieben.

WIR SIND NIEMALS AM ZIEL – SONDERN IMMER AUF DEM WEG!

Eine Konzeption liegt zur Einsicht aus!

 

KOOPERATION SCHULE

Um den Kindern den Übergang in die Schule so leicht wie möglich zu machen

arbeiten wir im Jahr vor Eintritt ganz eng mit der Grundschule zusammen. Hierzu

finden gemeinsame Aktivitäten statt – wobei sie die Lehrkräfte sowie das Schulhaus

bereits kennen lernen, was ihnen den Eintritt im September erleichtert und

vertrauter macht.

Die Lehrkraft Frau Dötsch besucht uns außerdem einmal wöchentlich um

den Kindern mathematische und deutsche Grundkenntnisse zu vermitteln.

 

KRANKHEIT

Wo mehrere Menschen beisammen sind, besteht die Gefahr der Ansteckung. Die erste Zeit wird

Ihr Kind öfter Husten oder Schnupfen mit nach Hause bringen.

Nach einer gewissen Zeit hat es genügend Abwehrkräfte gegen solche Krankheiten entwickelt.

Zum Schutz aller Kinder gilt in unserer Einrichtung der Grundsatz:

Kranke Kinder gehören nicht in die Kinderkrippe/Kindergarten!

Bitte lassen Sie Ihrem Kind die Zeit, die es benötigt, um gesund zu werden.

Bitte teilen Sie uns morgens bis 8.30 Uhr mit, wenn Ihr Kind erkrankt ist.

Diese Information wird diskret behandelt! Es wird lediglich zur Vorbeugung oder

Beobachtungsmöglichkeit die Krankheit am Aushang bekannt gegeben, jedoch nicht um wen es

sich handelt.

Das Fachpersonal ist berechtigt, kranke Kinder wieder nach Hause zu schicken. Bitte lesen Sie dazu das Merkblatt „Infektionsschutzgesetz“ in der Infomappe über Krankheiten und Medikamentengabe.

 

KUMMERKASTEN

Haben Sie doch einmal eine „Beschwerde“ oder möchten Sie irgendetwas loswerden, was Ihnen „unter den Nägeln brennt“ können Sie dies tun. Dafür hängt vom Elternbeirat ein Kummerkasten im Eingangsbereich des Kindergartens (Überdachung rechts).

Unter dem Begriff „Beschwerde“ verstehen wir alle schriftlichen/ und mündlichen,

kritischen Äußerungen von Kindern oder deren Personenberechtigten, die den Einrichtungsalltag betreffen.       Siehe Beschwerdemanagement in der Konzeption.

Allerdings können Sie in diesem Kummerkasten auch Ihre Wünsche und Ihr Lob kundtun!

 

KUSCHELTIER

Wenn Ihr Kind die Unterstützung durch ein Kuscheltier im Kindergarten benötigt,

kann dieses mitgebracht werden. Bitte beachten Sie, dass wir bei etwaigen Schäden

oder Verlust nicht dafür haften! Wenn Ihr Kind das mitgebrachte Kuscheltier nicht mehr

im Alltag braucht, legen wir es auf den Garderobenplatz.

 

KLINGEL

Aus Sicherheitsgründen ist unsere Eingangstüre verschlossen, auch das Gartentor soll

geschlossen werden nach dem Betreten. Bitte klingeln Sie an der jeweiligen Gruppe Ihres

Kindes und vermeiden Sie bei allen Gruppen zu klingeln, denn das Personal darf nur

ihnen bekannte Personen öffnen. Haben Sie einen Moment Geduld! Das Personal frägt

über die Sprechanlage nach „Hallo, wer ist da?“ bevor sie die Tür öffnen.

 

KRITIK

Sollte es einmal Anlass zur Kritik geben, sprechen Sie uns bitte persönlich an. Denn nur

ein offenes und positives Vertrauensverhältnis lässt eine gute Zusammenarbeit zum

Wohle Ihres Kindes zu.